Das "20018 Fall Creators Update" für Windows hat die Behandlung eines Stiftes in Windows durch Windows Ink geändert. Dieses Problem betrifft alle Stiftgeräte und ist nicht auf Wacom-Geräte beschränkt.
Nach diesem Update zieht der Stift in einigen Programmen automatisch das handschriftliche Eingabefeld auf. Wenn Sie beispielsweise die Windows Fotos-App öffnen, wird der Stift als Zeichenwerkzeug automatisch gestartet. Ein anderes Beispiel ist, dass beim Öffnen eines Office-Programms, wie Word oder Excel, beim Klicken in den Arbeitsbereich der Cursor den Eingabebereich oder die digitale Tastatur öffnet. Für dieses Problem gibt es zwei Umgehungsmöglichkeiten.
Die erste Möglichkeit besteht darin, den Eingabebereich bzw. die virtuelle Tastatur in den Einstellungen des Windows-Betriebssystems auszuschalten. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus.
Klicken Sie auf das Windows-Symbol unten links auf Ihrem Bildschirm.
Klicken Sie auf das Zahnradsymbol für Einstellungen.
Geben Sie "Stift & Windows Ink" in die Suchleiste ein und wählen Sie Stift & Windows Ink aus.
Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Wenn ich mit dem Stift auf ein Textfeld tippe, gebe den Text handschriftlich ein" und ändern Sie die Einstellung auf " Nur im Tablettmodus".
Dadurch wird das Problem für PCs/Notebooks gelöst. Geräte, auf denen der Windows Tablet-Modus ausgeführt wird, müssen die zweite Problemumgehung verwenden, um Windows Ink zu deaktivieren.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, Windows Ink auf dem Computer zu deaktivieren. Wacom bietet in den Wacom-Einstellungen eine einfache Möglichkeit, ein Kontrollkästchen für Windows Ink (bzw. Windows Freihand) zu aktivieren. Einige Anwendungen erfordern jedoch die Aktivierung von Windows Ink, um die Druckempfindlichkeit zu nutzen, wie z.B. Adobe Photoshop. In diesem Fall müssen Sie Windows Ink für "Alle anderen Anwendungen" deaktivieren und für Adobe Photoshop (und alle anderen Anwendungen, die Windows Ink für die Druckempfindlichkeit benötigen) aktivieren. Um Windows Ink für Photoshop zu aktivieren, klicken Sie im Abschnitt "Anwendung" der Wacom-Tablett-Eigenschaften auf das "+"-Symbol und fügen Sie Photoshop hinzu, falls es nicht bereits hinzugefügt wurde. Wählen Sie dann erneut den Stift aus dem Abschnitt "Werkzeug" und klicken Sie auf die Registerkarte "Projektion" bzw. "Kalibrieren". Stellen Sie hier sicher, dass "Windows Freihand verwenden" angekreuzt ist.
Um Windows Ink zu deaktivieren, folgen Sie den nachstehenden Schritten.
Mit Ihrem Wacom-Gerät an den Computer angeschlossen, öffnen Sie das Wacom Desktop Center.
Wählen Sie "Stifteinstellungen" aus, dies öffnet das Fenster "Wacom Tablett-Eigenschaften".
Klicken Sie auf die Registerkarte "Projektion" bzw. "Kalibrieren" und entfernen Sie das Häkchen bei "Windows Freihand verwenden" .