Unterschriften-Geräte
-
Wie garantiert Wacom eine lange Lebensdauer der Displays von Unterschriften-Pads?
Wir können eine lange Display-Lebensdauer garantieren, da unsere Displays von einer Abdeckung aus gehärtetem, kratzfestem Glas geschützt werden, die sie extrem widerstandsfähig macht.
Weiterlesen -
Wie lade ich Bilder auf das STU-540, um sie lokal zu speichern?
Bilder können mithilfe der C++ API auf das STU-540 ROM geladen werden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://developer-docs.wacom.com/display/DevDocs/STU-540+ROM+Store Weitere Informationen zu den Be...
Weiterlesen -
Bedeutet eine höhere bzw. schnellere Übertragungsrate automatisch eine bessere Leistung?
Nicht unbedingt. Für die Präzision der Stiftbewegung ist die Kombination aus Sensorauflösung und Übertragungsrate ausschlaggebend. Bei einer niedrigeren Sensorauflösung kann eine schnellere Übertragungsrate a...
Weiterlesen -
Bietet Wacom Softwareentwicklungskits (SDKs) an?
Wacom bietet verschiedene Softwareentwicklungskits (SDKs) für Entwickler an, die die Unterstützung von Wacom Unterschriften-Pads oder Stift-Displays in ihre Anwendungen integrieren möchten. Für eSignature-Anw...
Weiterlesen -
Benötigen die Modelle STU-430, STU-430V und STU-530 einen Treiber?
Das STU-430 und STU-430V brauchen keinen Treiber, unter Windows 10 wird jedoch für eine optimale Leistung der Wacom STU-Treiber empfohlen. Das STU-530 benötigt einen Treiber zur Unterstützung von Massendatent...
Weiterlesen -
Könnten Touchscreens digitale Stifte ersetzen?
Die Bedienung per Touchscreen eignet sich gut zum Bewegen von Objekten oder Auswählen von Menüoptionen. Sie bietet jedoch nicht die Präzision und das Ansprechverhalten, die zur Erstellung von Inhalten, wie z....
Weiterlesen