Unterschriften-Geräte
-
Wozu braucht man bei elektronischen Unterschriften ein Farbdisplay?
Ein Farbbildschirm bietet eine zusätzliche Option für visuelles Feedback, so können z. B. Bestätigungen grün und Warnungen rot angezeigt werden. Zudem ist ein Unterschriften-Pad in Farbe ein toller Blickfang,...
Weiterlesen -
Warum sind die Stiftdruckdaten wichtig?
Die Stiftdruckdaten dienen zur exakten Wiedergabe der digitalen Tinte auf dem Computerbildschirm, sodass sie wie echte Tinte auf Papier aussieht. Zudem können Stiftdruckdaten für forensische Zwecke erfasst we...
Weiterlesen -
Warum ist eine exakte, lineare Druckkurve so wichtig?
Forensiker benötigen genaue Angaben zum Verhältnis zwischen der aufgewendeten Kraft und den Druckstufen. Nur mit einer linearen Druckkurve können Unterschriftengeräte verschiedene Druckstufen unterscheiden un...
Weiterlesen -
Warum ist Glas besser und kratzfester als Kunststoff?
Glas ist viel härter als Kunststoff. Da die Stifte von Wacom Kunststoffspitzen haben, nutzt sich nur die Stiftspitze ab und nicht die Glasoberfläche. Die Stiftspitzen von Wacom sind preiswert, einfach auswech...
Weiterlesen -
Warum ist ein ergonomisches Design bei einem Unterschriftengerät wichtig?
Der Kunde soll das Unterschriftengerät möglichst bequem nutzen können. Wenn sich der Vorgang des Unterschreibens unnatürlich anfühlt, ist die allgemeine Akzeptanz gering. Zudem ist es aus rechtlicher Sicht wi...
Weiterlesen -
Warum ist ein weiter Sichtwinkel wichtig?
Der weite Sichtwinkel ist besonders im Kassenbereich oder bei fest verbauten Pads wichtig. So kann der Kunde alle Inhalte auf dem Bildschirm, sowohl seine Unterschrift als auch den Text, Schaltflächen, Logos ...
Weiterlesen -
Warum ist eine Verschlüsselung bei eigenhändigen elektronischen Unterschriften wichtig?
Die Verschlüsselung sorgt für Vertrauen, Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Vertrauen: Der Endnutzer (der Unterzeichner eines Dokuments) muss sich darauf verlassen können, dass die Übert...
Weiterlesen -
Warum ist ein abnehmbares USB-Kabel besser als ein fest verbundenes?
Ein abnehmbares USB-Kabel bietet mehrere Vorteile: - Seine Länge kann an die jeweilige Umgebung, in der das Pad verwendet wird, angepasst werden. Wir haben USB-Kabel mit einer Länge von 3 und 4,5 Fuß (0,91 bz...
Weiterlesen -
Warum verwenden andere Hersteller für die Bildschirmfläche kein Glas?
Bei unserer EMR-Technologie erfolgt die Stromversorgung und Datenübertragung direkt über die Glasoberfläche und LCD-Anzeige. Andere Technologien, wie kapazitive oder resistive Displays, erfordern eine flexibl...
Weiterlesen -
Warum gibt es bei den Unterschriftengeräten von Wacom verschiedene Display-Arten?
Wacom hat eine Reihe von Displays in unterschiedlichen Größen entwickelt, um den vielfältigen Arbeitsabläufen, bei denen Dokumente geprüft und unterzeichnet werden müssen, gerecht zu werden. Wir empfehlen, da...
Weiterlesen -
Was für Diebstahlsicherungen gibt es für den Stift?
Zu jedem Gerät gehören ein Stift und ein Nylonband. Dieses flexible Band besteht aus strapazierfähigem Polyamid und hat an beiden Enden eine Schlaufe. Sowohl der Stift als auch das Pad/Display haben Aussparun...
Weiterlesen -
Was für Diebstahlsicherungen gibt es für Unterschriften-Pads und ‑Displays?
Alle Wacom Geräte verfügen über einen Schlitz, um sie mit einem Sicherheitsschloss zu sichern. Zudem haben alle Geräte, die größer als 10 Zoll sind, Aussparungen für eine VESA-Halterung, mit der das Gerät an ...
Weiterlesen -
Welche Wacom Geräte sind als „Citrix Ready“ zertifiziert?
Wacom hat folgende Geräte für die Nutzung mit Citrix XenDesktop 7.6 oder höher zertifizieren lassen: STU-300B, STU-430, STU-530, DTH-1152, DTK-1660E und DTK-1651. Das DTU-1141 ist für XenDesktop 7.9 oder höhe...
Weiterlesen -
Wo kann ich Ersatzteile für mein Wacom Unterschriftengerät kaufen?
Ersatzteile erhalten Sie bei jedem autorisierten Fachhändler für Wacom Business Solutions oder über den Wacom eStore. Das Wacom Vertriebsteam kann Ihnen helfen, einen Händler in Ihrer Nähe zu finden.
Weiterlesen -
Welche Software ist bei den Wacom Unterschriftengeräten enthalten?
Bei den Wacom Unterschriftengeräten wird keine Software für elektronische Unterschriften mitgeliefert. Die Geräte können mit unterstützter eSignature-Software von Drittanbietern oder mit der Software sign pro...
Weiterlesen -
Welche Sensortechnologien gibt es generell bei Unterschriften-Pads?
Allgemein sind drei verschiedene Sensortechnologien verfügbar: elektromagnetische, kapazitive und resistive. Bei kapazitiven und elektromagnetischen Technologien werden die Veränderungen im elektrischen Feld ...
Weiterlesen -
Welches Verschlüsselungsverfahren wird beim STU-430, STU-530 und DTU-1031 angewendet?
Wir nutzen asymmetrische Kryptosysteme, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen, mit höchster Sicherheitsstufe, d. h. mit 256-Bit-Schlüsselaustausch und einer RSA-Schlüssellänge von 2048 Bit. Das STU-5...
Weiterlesen -
Was ist der Unterschied zwischen dem STU-540 und dem STU-541?
Zwischen dem STU-540 und dem STU-541 gibt es drei Unterschiede: 1) Sie nutzen unterschiedliche Verschlüsselungsarten, 2) das STU-540 unterstützt einen VCP-Modus (Virtual COM Port) und 3) das STU-540 kann über...
Weiterlesen -
Welche Daten kann ich mit dem Stift erfassen und wie kann ich sie speichern?
Der Neigungswinkel, die Zeit, der Druck sowie die X- und Y-Position können erfasst werden. Sie können (mittels Steganografie) in das Unterschriftenbild eingebettet, als Base64-String gespeichert oder im propr...
Weiterlesen -
STU-540 Schnellstartanleitung
Unter folgendem Link finden Sie eine Reihe nützlicher Informationen, um sich mit Ihrem STU-540 vertraut zu machen: https://www.wacom.com/-/media/files/downloads/qsgs/stu-540-541.pdf
Weiterlesen -
STU-300B Schnellstartanleitung
Unter folgendem Link finden Sie eine Reihe nützlicher Informationen, um sich mit Ihrem STU-300B vertraut zu machen: https://wcm-cdn.wacom.com/-/media/files/downloads/product-support/qsgs/stu-300b.pdf?rev=14eb...
Weiterlesen -
Unterschriften-Pads sind häufig stark verkratzt und abgenutzt. Ist das bei den Geräten von Wacom anders?
Die Unterschriften-Pads und Stift-Displays von Wacom haben eine schützende Abdeckung aus gehärtetem, kratzfestem Glas. Da diese Glasoberfläche sehr viel härter ist als das Kunststoffmaterial der Stiftspitze, ...
Weiterlesen -
Ist das DTU-1031 ein Unterschriften-Pad oder ein Stift-Display?
Es ist beides. Das DTU-1031 funktioniert wie ein Stift-Display, d. h. nach Installation der Treiber kann der Cursor in jeder beliebigen Anwendung mit dem Stift gesteuert werden, inklusive Doppelklick, linkem ...
Weiterlesen -
Ist das Einscannen einer Unterschrift auf Papier das Gleiche wie eine eigenhändige elektronische Unterschrift?
Nein. Ein statisches Bild oder Foto kann zwar Informationen zu einer Unterschrift leichter zugänglich machen. Es bietet aber nicht so viele Vorteile wie die direkte Erfassung der Handschrift in einem elektron...
Weiterlesen -
Ist es möglich, Bilder auf den Unterschriften-Pads und ‑Displays anzeigen zu lassen?
Ja, alle Farb-Unterschriften-Pads und ‑Displays können Bilder entsprechend der Auflösung, Größe und Farbe des Displays anzeigen. Die Modelle DTU-1031X, DTU-1141 und DTH-1152 können außerdem Videos wiedergeben.
Weiterlesen -
Werden irgendwelche Unterschriftendaten auf den Geräten gespeichert?
Nein, alle Wacom Unterschriften-Pads und Stift-Displays sind extra so konzipiert, dass keinerlei Nutzerdaten gespeichert werden. Das macht sie noch einmal deutlich sicherer, da somit auch keine Nutzerdaten ge...
Weiterlesen -
Wie funktioniert ein Wacom Unterschriften-Pad?
Ein Wacom Unterschriften-Pad besteht aus einem speziellen Sensor-Panel, das sich unter einer LCD-Anzeige befindet, sowie einem kabel- und batterielosen Signaturstift. Die Erfassung der handschriftlichen Unter...
Weiterlesen -
Wie wird das Wacom Unterschriften-Pad an den PC angeschlossen?
Alle Wacom STU-Unterschriften-Pads werden nur mit einem USB-Kabel an den Computer angeschlossen. Diese einfache Verbindung dient sowohl zur Stromversorgung als auch zur Datenübertragung an den Bildschirm und ...
Weiterlesen -
Wie wird gewährleistet, dass sich ein abnehmbares Kabel nicht versehentlich löst?
Beim DTU-1031X, DTU-1141 und DTH-1152 sorgt ein Clip dafür, dass sich das USB-Kabel nicht lösen kann. Die Halterung für das USB-Kabel befestigt den USB-Stecker am USB-Anschluss. Die Modelle STU-430, STU-430V ...
Weiterlesen -
Wie gewährleistet Wacom eine präzise Unterschriftenerfassung in einem großen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereich?
Die Präzision wird durch das Produktdesign gewährleistet. Da der Sensor unter der LCD-Anzeige eingebettet ist, ist er den äußeren Umwelteinflüssen nicht unmittelbar ausgesetzt. Somit funktioniert er auch unte...
Weiterlesen