Die Stift-Kalibrierungsfunktion hatte drei Zwecke: 1. Um eine manuelle Anpassung zu ermöglichen, wenn der Stiftsensor nicht richtig auf das Display ausgerichtet ist. 2. Um eine wahrgenommene Fehlausrichtung von Spitze und Bildschirmcursor aufgrund von Parallaxe (Lücke zwischen Spitze und Bildschirmoberfläche) auszugleichen. 3. Um die Position des Bildschirmcursors relativ zur Spitze entsprechend den Vorlieben des Benutzers anzupassen.
Wacom hat seine Herstellungsprozesse kontinuierlich verbessert und der Versatz zwischen Display und Stiftsensor ist bei unseren aktuellen Produkten äußerst gering. Darüber hinaus haben wir bei allen aktuellen Produkten die Parallaxe minimiert, indem wir sehr dünnes Deckglas verwenden und es mit dem Bildschirm verbinden. Diese Verbesserungen gingen auf die ersten beiden Gründe ein, und zwar in dem Maße, dass eine manuelle Stiftkalibrierung fast immer zu einer schlechteren Stiftausrichtung führt als die Werkskalibrierung.
Um unterschiedliche Benutzereinstellungen für die Bildschirmcursorposition relativ zur Spitze-Position zu unterstützen, hat Wacom Center die „Ausrichtung von Spitze zu Cursor“ eingeführt. Wählen Sie auf der Stift-Seite „Erweitert“ und dann „Spitze“ zur Cursorausrichtung (ganz unten). Sie können die Ausrichtung anpassen, indem Sie den blauen Punkt ziehen oder den genauen Pixelversatz in horizontaler und vertikaler Richtung festlegen (empfohlen).
- Diese Funktion ist im Wacom Center für alle Stift-Displays (außer DTH/DTK-2200) verfügbar, die von der Treiberversion 6.4.7 oder höher unterstützt werden.
- Diese Einstellung gilt für alle Stifte auf dem Stift-Display, für das sie festgelegt wurde.
Wacom plant, die traditionelle Stift-Kalibrierungsfunktion von Wacom Tablett-Eigenschaften für zukünftige Produkte und Treiber-Versionen einzustellen. Wenn du glaubst, dass dies ein Problem ist, reiche bitte ein Ticket ein und erkläre, welches Problem du mit der Stift-Kalibrierung lösen möchtest, damit wir unserem Treiber-Team Feedback geben können.