Die Splashtop-Software hat die Möglichkeit, den Remote-Cursor im Splashtop View-Optionsmenü (Augapfel-Symbol) ein- oder auszublenden. Welcher Cursor am besten zu verwenden ist, hängt stark von der Geschwindigkeit deiner Verbindung und deines Systems, der Art des verwendeten Wacom-Produkts und deinen persönlichen Vorlieben ab.
a. Bei Hochgeschwindigkeitsverbindungen (< 30 ms Ping-Zeit) kannst du versuchen, den lokalen Bildschirmcursor im Wacom Center auf der Registerkarte Wacom Bridge zu deaktivieren und den Remote Cursor in Splashtop aktiviert zu lassen.
b. Bei Verbindungen mit niedriger Geschwindigkeit (> 30 ms Ping-Zeit) lässt du den lokalen Bildschirmcursor eingeschaltet und schaltest den Remote-Cursor im Menü "Splashtop-Ansichtsoptionen" (Augensymbol) aus.
c. Bei Hochgeschwindigkeitsverbindungen/Hochleistungssystemen und Wacom Cintiq Pro Stift-Displays kannst du beide Cursor ausschalten, um den Bildschirm sauberer zu gestalten.